Huch, ja bin ich denn zu früh? Hatte fest damit gerechnet, dass der Weihnachtskleid-Sewalong am Samstag weitergeht und sehe nun bei den MeMadeMittwoch-Damen, dass es diese Woche erst Sonntag weihnachtet. Lade ich diesen Blogpost halt erst Sonntag hoch – aber schreiben muss ich ihn ohnehin jetzt, Sonntag wird gearbeitet.
– Stoff- und Schnittvorstellung
– Hurra, ich habe genau den Stoff gefunden den ich mir vorgestellt habe. Der Schnitt passt auch super dazu.
– Der Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
– Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
– Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.
So lautet der Arbeitsauftrag für diese Woche, da bin ich ja schon fast zu flott dabei. Schnitt und Stoff hatte ich euch ja vergangene Woche schon vorgestellt. Und nachdem ich so grandious viel Zuspruch und hilfreiche Tipps in euren Kommentaren erhalten habe, habe ich mich entschlossen, es wie geplant mit dem gerafften Karokleid zu versuchen, es wird hier also gar nicht erst irgendetwas verworfen, sondern gleich losgelegt.
Die vergangenen Werktagsfeierabende habe ich auf den Dielen vor dem Fernseher herumkrauchend verbracht und das Schnittmuster abgepaust. Und pausiert. Und wieder gepaust. Wer die Schnittteile sieht, muss denken, ich hätte einfach willkürlich irgendwelche Linien übers Papier gezogen. Entsprechend lange habe ich gebraucht, die seltsam geformten Teile mit feierabendmüden Augen im schummrigen Herbstabendlicht von dem Liniengewirr der Schnittbögen zu unterscheiden. Das Schnittpausen ging immer wieder nahtlos über in die Schnittpausen, aber nach zwei Abenden hatte ich die Teile dann doch parat. Erstaunlicherweise hat Sohnemann (16 Monate), der sonst alles in der Wohnung ein-, aus- und umpackt einen erstaunlich wohlgesitteten Bogen um die wundersame Wohnzimmerboden-Dekoration aus Schnittbogen, Butterbrotpapierrolle, Schere, Lineal und Stift gemacht.
Nun, da er sein Samstagmittagnickerchen hält, bin ich dazu gekommen, schon ein bisschen zuzuschneiden.
Nach zwei Teilen hatte ich dann aber erstmal wieder genug. Die sauber zu stecken und auszuschneiden hat eh lange genug gedauert, denn – wie oben schon erwähnt – die Schnittteile sehen einfach irre aus. Zum Beispiel so:
Also mache ich erstmal wieder Schnittpause. Und schaue dann heute Abend nach der Arbeit, wie weit die anderen beim Sewalong mit ihren Weihnachtskleidern sind.
Ich bin ganz hibbelig, wie es weitergeht und aussehen wird!
LikenGefällt 1 Person
Solche Schnitteile sind mir auch noch nie untergekommen. Da besteht die Herausforderung ja schon darin, den Überblick zu behalten, wie sie zusammenpassen. Aber ich schließe mich Christine an – das ist extrem spannend zu verfolgen, wie es bei dir weitergeht ; )
Und ich glaube, dass dich die tollen Farben des Stoffes gerade auch an trüben Tagen oder Abenden motivieren werden.
Viele Grüße
Friedalene
LikenGefällt 1 Person
Wow das sieht ja schonmal spannend und vielversprechend aus!
Ich bin gespannt wie es bei dir in den nächsten Wochen weitergeht!
lg Caroline
p.s.: ich dachte auch, dass es gestern schon weihnachtet *hihi*
LikenGefällt 1 Person
Wah!!! Was für ein zipfeliger Schnitt! Aber das gibt sich ja alles, sobald es zusammengenäht ist. Hoffentlich erwischst Du die richtigen Nahte 😉
LG neko
LikenGefällt 1 Person
Das sieht ja nach einem Stoffpuzzel aus ;). Interessanter Schnitt und deine Stoffauswahl gefällt mir auch sehr….ich bin gespannt.
lG Silke
LikenGefällt 1 Person
Uh, Basteln für Fortgeschrittene 🙂 Ich bin sehr gespannt auf Dein Kleid und wie Du damit weiterhin zurecht kommst!
LikenGefällt 1 Person
Oh wie, da bedarf es ja wirklich zwei, dreimaligem Hinsehen und ordentlich Vorstellungsvermögen, bevor man da irgendwas erkennt… Trotzdem glaube ich, dass es sich am Ende lohnen wird und freue mich total, dass du dich für diese Schnitt-Stoff-Kombination entschieden hast!
Liebe Grüße, Naomi
LikenGefällt 1 Person
Etwas für Puzzle Liebhaber, nicht wahr;).
Ich bin auf dein Kleid wirklich gespannt, da sowohl der Schnitt als auch der Stoff einfach nur toll sind!
LikenGefällt 1 Person
Oh, das sieht ja spannend aus!
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
In meinen Augen stehen große Fragezeichen. Solche Schnittteile habe ich echt noch nie gesehen. Dazu so ein außergewöhnlicher Stoff. Du machst es ja echt spannend 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das sind ja wirklich spannende Schnittteile. Ich bin gespannt, wie das Nähen dazu „gelingt“.
Liebe Grüße
Tina
LikenGefällt 1 Person
Da sag ich mal ganz schlicht: BOAH….
Die Karos möchte ich nicht aufeinanderpassen müssen, wenn die Schnitteile schon so verwirrend aussehen.
Das Kleid wird sicher ein Knaller – ich liebe den Stoff!
LG
Katrin
LikenGefällt 1 Person